SPD fordert endlich Taten der Verwaltung

Erschrocken über Unfälle durch Raserszene auf Alfred-Schütte-Allee „Wir fordern von der Stadtverwaltung endlich Taten statt nur Versprechungen“, bringt es SPD-Ratsmitglied Lukas Lorenz auf den Punkt. „Der erneute Unfall mit Verletzten auf der Alfred-Schütte-Allee in Poll – mutmaßlich verursacht durch die Raserszene – muss endlich Konsequenzen haben. Seit Jahren fordern örtliche Weiterlesen…

„Auf einmal war er weg“

SPD irritiert über Schließung Ensener Markt und fordert von Verwaltung Aufklärung Der kleine samstägliche Markt auf dem Marktplatz in Ensen gehört zum Stadtteilleben in Ensen-Westhoven dazu wie der Engelshof oder der Leinpfad. Seit vielen Jahren bietet er mit einer überschaubaren Anzahl von Marktständen die Möglichkeit regionale Produkte einzukaufen, ist aber Weiterlesen…

Schwarz-Grün gibt Grünzug in Porz-Ensen auf

„Grüne in Porz verraten ihre eigenen Grundsätze“ Mit völligem Unverständnis reagiert die SPD auf den Beschluss der Porzer Bezirksvertretung, einen großen Teil des Ensener Grünzugs zwischen Rhein und Rangierbahnhof Gremberghoven aufzugeben. Mit ihrer Mehrheit setzen CDU und Grüne durch, dass die Fläche nun bebaut werden soll. Ein Investor hatte zuvor Weiterlesen…

Porzer Bezirksvertretung einstimmig für Lehrschwimmbecken an
Berliner Straße

SPD-Antrag findet breite Mehrheit Im aktuellen Schulbaupaket für Köln fehlte etwas – das seit Jahren heiß diskutierte Lehrschwimmbecken in Ensen/Westhoven. Wie die Verwaltung bereits im September mitteilte, verzichtet sie auf die Neuerrichtung des seit 2019 geschlossenen Lehrschwimmbeckens am bisherigen Grundschulstandort Hohe Str., schlug aber vor, es am Schulstandort Berliner Straße Weiterlesen…

Marktplatz neu beleben

Wir setzen unser Wahlprogramm um! Der Poller Marktplatz existiert in seiner heutigen Form erst seit 1992 und bietet Möglichkeiten für Veranstaltungen und den wöchentlichen Markt. Dennoch ist er inzwischen wenig attraktiv und wird nicht als der Ortsmittelpunkt genutzt, der er sein könnte. Die SPD will mit ihrem Antrag in der Weiterlesen…

Poll erhält zweite Buslinie

KVB plant neue Linie von Mülheim über Deutzer Bahnhof und Deutzer Hafen bis Poll Wie die Stadtverwaltung auf SPD-Anfrage in der Bezirksvertretung Porz aktuell mitteilt, plant sie perspektivisch nicht nur den Anschluss des Deutzer Bahnhofs an das neue Wohngebiet Deutzer Hafen, sondern will mit dem neuen Bus 150 auch den Weiterlesen…

Bezirksvertretung geht gegen Techno-Haus vor

Stadtverwaltung muss endlich handeln Auf Initiative der SPD-Fraktion hat die Porzer Bezirksvertretung einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag einstimmig beschlossen. Dieser fordert die Stadtverwaltung auf, gegen das so genannte Techno-Haus am Poller Holzwegvorzugehen. In dem leerstehenden Haus finden seit Monaten illegale Partys statt. Eine aktuelle Mitteilung der Verwaltung bezeichnet das Grundstück als ein Weiterlesen…

Wir fordern Ausbau der Kitas für Porz

19. Statusbericht zur Kinderbetreuung: Betreuungsangebote für Kinder in Porz zu gering und ungleich verteilt Bei ihrer gestrigen Sitzung hat die Bezirksvertretung Porz auf Antrag der SPD-Fraktion einen deutlichen Ausbau des Betreuungsangebots für Kinder im gesamten Stadtbezirk beschlossen. Anlass ist der 19. Statusbericht zum Ausbau der Kinderbetreuung, der auf die teils Weiterlesen…

“Es werde Licht!”

Wir fordern die Beleuchtung des Hafenbahnwegs Der „Hafenbahnweg“ entlang der Bahntrasse im Poller Zentrum erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Bietet er doch eine gute Verbindung von der Straßenbahnhaltestelle Salmstraße in die anliegendeSiedlung Raabestraße/Laurenz-Kiesgen-Straße und über die Müllergassebis zum Rheinufer. Ein Manko beklagen jedoch die Nutzer*innen: Der Wegist Weiterlesen…

Forensik in Westhoven

SPD fordert LVR und Stadtverwaltung auf, umgehend über geplanten Ausbau zu informieren Mit Verwunderung entnahm die SPD der Presse, dass eine Erweiterung der forensischen Klinik in Porz-Westhoven geplant sei. „Offenkundig wurden über die aktuellen Planungen des Maßregelvollzugs des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) bisher weder die Stadt Köln noch der Kölner Forensik-Beirat Weiterlesen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung