Erst Porz, jetzt Thüringen, was dann?

Der Eklat in Thüringen hat wieder einmal gezeigt, dass rechte Parteien und Menschen versuchen, an unserer Demokratie zu rütteln. Als demokratische Partei beziehen wir klar Stellung: Es darf in politischen Gremien und insbesondere in der örtlichen Politik kein Platz für die AfD und andere rechtsextreme Parteien als Mehrheitsbeschaffer in demokratischen Weiterlesen…

Für einen sicheren Fußweg zum Rhein!

Wir haben eine Fußgängerquerung in Höhe der Haltestelle „Alfred-Schütte-Allee“ der Linie 159 beantragt, damit der beliebte Weg zum Rhein über die Müllergasse endlich sicherer wird. Wir wollen am liebsten einen Zebrastreifen. Denn das verringert die Geschwindigkeit, aber vor allem die Sicherheit für die Fußgänger*innen. Hier unser Antrag in der Bezirksvertretung, Weiterlesen…

„Porzer Kinder bleiben auf der Strecke“

Zentrum für Therapeutisches Reiten in Westhoven soll schließen – Wir fordern den Erhalt! Wenn es nach dem Willen des Vorstandes des Zentrums für therapeutisches Reiten geht, ist im Sommer 2021 Schluss mit der heilpädagogischen und therapeutischen Förderung von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen auf der Anlage in Westhoven. Weiterlesen…

Querungshilfe Berliner Str. kommt im Mai!

„Wir kümmern uns“, denn Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Anwohner und engagierte Eltern aus der neuen Wohnsiedlung machten Politik und Verwaltung im vergangenen Jahr auf die gefährliche Querung der stark befahrenen Berliner Str. aufmerksam. Besonders Kinder sind auf ihrem Schulweg gefährdet. Nach einem Ortstermin beschloss die Bezirksvertretung Porz Ende April 2018 Weiterlesen…

Deutzer Hafen: Verkehrsprobleme ungelöst!

Beschluss auf SPD-Initiative: Maßnahmenpaket Poller Verkehrskollaps in Poll
Die Bezirksvertretung Porz hat in ihrer letzten Sitzung auf Initiative der SPD einen gemeinsamen Beschluss aller Fraktionen gefasst, der ein Maßnahmenpaket zur Lösung der Verkehrsprobleme fordert, die auf Poll mit dem Ausbau des Deutzer Hafens zukommen werden.

(mehr …)

Mehr Licht auf dem Leinpfad

Beleuchtung in der Westhovener Aue wird ergänzt

Radfahrer, Jogger und „Spätheimkehrer“ wissen sie zu schätzen, die Beleuchtung des Leinpfads im Bereich des ehemaligen Kasernengeländes in Westhoven. Da ein Teil des Fuß- und Radwegs vor einigen Jahren begradigt wurde, fehlte auf dem neuen etwa 150 m langen Abschnitt das Licht in den Abend- und Nachtstunden. (mehr …)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung