Stadt legt Baubeschluss für Siegburger Str. vor
Ein umfassendes Paket von Verkehrsmaßnahmen legt die Verwaltung jetzt dem Verkehrsausschuss und der Bezirksvertretung Porz zur Beschlussfassung vor. Ziel ist ein sicherer Schulweg an der Grundschule Siegburger Str. in Poll. Mit einem Investitionsvolumen von rund 2,54 Millionen Euro wird der Schulstandort künftig deutlich sicherer für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Geplant sind unter anderem eine neue Bedarfsampel auf Höhe der Grundschule, ein durchgängiger und sicherer Radweg, sowie der barrierefreie Ausbau mehrerer Bushaltestellen. Weiterhin wird der Verkehrsknoten Auf dem Sandberg/Siegburger Str. um einen zusätzlichen Fußgängerüberweg ergänzt. Auch taktile Leitelemente, breitere Gehwege und eine neu strukturierte Straßenführung gehören zum Maßnahmenpaket. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen. Erste vorbereitende Arbeiten – etwa Baugrunduntersuchungen – starten bereits Ende 2025.
„Ein sicherer Schulweg ist keine Frage des Komforts, sondern der Gerechtigkeit“, betont Ratsmitglied Lukas Lorenz (SPD).„Kinder müssen sich auf ihrem Weg zur Schule sicher fühlen – unabhängig davon, ob sie zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus unterwegs sind. Dass wir nun gezielt in die Infrastruktur investieren, ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Teilhabe. Mit dem Projekt leistet die Stadt Köln zugleich einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, indem sie eine nachhaltige, verkehrssichere Infrastruktur schafft. “
Auch die SPD-Bezirksvertreterin Bettina Jureck begrüßt die Vorlage der Stadtverwaltung: „Mit der Umgestaltung der Siegburger Straße wird nicht nur die Erreichbarkeit der neuen Grundschule verbessert, sondern auch das gesamte Wohnumfeld deutlich aufgewertet. Das haben wir als Porzer BV-Fraktion schon vor Jahren gefordert, beantragt und stets angemahnt. Ich freue mich, dass jetzt – nach einigen Hindernisse bei der Planung – endlich etwas ‚ins Rollen kommt‘. Besonders erfreulich, dass auch ökologische Aspekte wie 20 neue Baumpflanzungen und barrierefreie Gestaltung der KVB-Haltestellen mitgedacht werden. Ich hoffe, dass die politischen Gremien jetzt auch zügig zustimmen.“
Die Vorlage ist hier abrufbar: https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=126291