Kandidat für die Bezirksvertretung Porz & Schriftführer
„Wer in der Politik Erfolg haben will, muss dicke Bretter bohren“. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der SPD bin ich seit fast 50 Jahren verbunden und war in vielen Funktionen und Mandaten aktiv: viele Jahre im Ortsvereinsvorstand, lange Zeit als Vorsitzender, 10 Jahre als Mitglied der Bezirksvertretung Porz, später 5 Jahre als direkt gewählter Stadtverordneter für Poll im Kölner Rat.
Im Ortsteil Poll geboren und großgeworden, habe ich hier die Kommunalpolitik von der Pike auf kennengelernt und als junger Mensch erfahren, was Solidarität heißt und was es bedeutet, für andere einzutreten.
Auch Porz ist mir nicht fremd. Als Juso erlebte ich noch das große Bedauern der Porzer Sozialdemokraten über die 1975 erfolgte Eingemeindung nach Köln. Wir Poller sahen das hingegen anders. Wir fühlten uns von Köln nach Porz „ausgemeindet“. Doch die Zeit heilt viele Wunden. Der Stadtbezirk ist zusammengewachsen, das Eingemeindungsthema spielt keine Rolle mehr. Der SPD-Stadtbezirk nennt sich sogar ganz selbstbewusst Porz/Poll. Insgesamt 15 Jahre durfte ich ihn als Vorsitzender führen. Derzeit bin ich dort als Beisitzer aktiv.
Am Herzen liegen mir die engagierten Bürgervereine in Poll und Ensen/Westhoven. Jahrzehntelang haben sie unsere politische Arbeit begleitet, manchmal kritisiert, aber viel häufiger konstruktiv unterstützt. In beiden Vereinen bin ich Mitglied, im Poller Bürgerverein auch im erweiterten Vorstand. Ebenso engagiere ich mich im Bürgerzentrum „Ahl Poller Schull“ e. V., lange Jahre auch im Vorstand. Auch hier galt es viele Bretter zu bohren, ehe es uns gelang, aus der alten Poller Volksschule in den neunziger Jahren ein selbstverwaltetes Bürgerzentrum zu machen. Dank vieler unterstützender Hände unter der Leitung unseres ehemaligen Ratsmitglieds Frank Schneider ist die APS inzwischen eine feste Institution in Poll und darüber hinaus geworden.
Beruflich bin ich in der Kölner Volkshochschule als Programmbereichsleiter tätig. Frühere berufliche Stationen führten mich als u.a. als Referent in die SPD-Ratsfraktion und in das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport. Vor meinem Job in der Kölner Stadtverwaltung war ich als studierter Politologe als wissenschaftlicher Mitarbeiter für mehrere Landtags- und Bundestagsabgeordneten tätig.
Da ich Ende des Jahres in den „Ruhestand“ wechsle, freue ich mich auf neue Aufgaben und die „dicken Bretter“ in der Kommunalpolitik. Denn in ihr lassen sich auch „kleine Dinge“ bewegen, die aber das Lebensgefühl der der Bürgerinnen und Bürger vor Ort maßgeblich beeinflussen und den Alltag ein weniger lebenswerter machen können.
Meine Ziele für Poll-Ensen-Westhoven:
- bessere und sichere Fahrradwege
- ausreichend Grundschulplätze
- Erhalt unseres Grüns am Rhein (Westhovener Aue)
- Verzicht auf die geplante Verbreiterung der Rodenkirchener Autobahnbrücke
- attraktive Ortszentren in Poll und Ensen
- ein funktionierender Öffentlichen Nahverkehr, der seinen Namen auch verdient
- mehr Möglichkeiten für sportliche Betätigungen z. B. in Sporthallen
- ein Lehrschwimmbecken in der neuen Schule an der Berliner Str.
- mehr Gemeinsinn
Lassen Sie uns gemeinsam anpacken! Ich freue mich auf Ihre Ideen und den Austausch mit Ihnen – denn gemeinsam können wir viel bewegen.