In Porz-Westhoven entsteht ein moderner Schulcampus, der neue Maßstäbe für Bildung, Inklusion und Sport setzt. An der Berliner Straße wird in den kommenden Jahren ein vielseitiger Lern- und Lebensort geschaffen, der sowohl Schülerinnen und Schülern als auch dem Vereinssport zugutekommt. Die Baumaßnahme ist fest im 2. Maßnahmenpaket Schulbau verankert.
Der neue Campus umfasst eine Förderschule und eine Grundschule, ergänzt durch eine Aula, eine Sporthalle sowie ein Lehrschwimmbecken. Während die beiden Schulen gemeinsam in einem zentralen Gebäudekomplex untergebracht werden, entstehen Sporthalle und Schwimmhalle in einem eigenen Sportzentrum. Beide Einrichtungen sind über die Berliner Straße erreichbar. Im Inneren des Areals wird ein großzügiger gemeinsamer Pausenhof angelegt, der Begegnung und Bewegung fördert.
Wie das örtliche Ratsmitglied Lukas Lorenz (SPD) berichtet, wird die Umsetzung in zwei Bauabschnitten erfolgen: „Das ist erforderlich, um den laufenden Schulbetrieb der bestehenden Förderschule „Am Engelshof“ zu sichern. Während des ersten Bauabschnitts bleibt der Unterricht am Standort bestehen. Nach dessen Abschluss zieht die Förderschule vorübergehend an den Interimsstandort Urbacher Weg um. Anschließend wird nach Aussage der Gebäudewirtschaft das alte Schulgebäude abgerissen, um den zweiten Bauabschnitt zu realisieren. Mit dem neuen Schulcampus entsteht ein zukunftsweisender Bildungsstandort, der moderne Lernbedingungen, Barrierefreiheit und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten vereint – ein Gewinn für ganz Porz.“
Der Baustart ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Die Gesamtfertigstellung des neuen Schulcampus ist für das vierte Quartal 2029 geplant.„Der neue Schulcampus ist ein starkes Signal für die Bildungslandschaft in Porz und für die Familien in unserem Stadtbezirk“, erklärt Bettina Jureck, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz. „Ich freue mich besonders über den Neubau eines Schulschwimmbeckens. Nach der Schließung des Lehrschwimmbeckens an der GGS Hohe Straße im Jahr 2019 haben wir gemeinsam mit der örtlichen Politik und vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern hart dafür gekämpft, dass Kinder in Porz wieder wohnortnah schwimmen lernen können. Jetzt hoffen wir auf einen zügigen Fortgang der Planungs- und Bauarbeiten, damit dieser wichtige Bildungs- und Sportstandort bald Realität wird. “