SPD kritisiert Bauleitplanung „Hochpunkt Siegburger Straße“

Hochhaus am Friesenplatz wird abgelehnt, aber an derStadtbezirksgrenze befürwortet. Nachdem die ehemalige Hauptverwaltung der STRABAG an der SiegburgerStraße abgerissen und durch einen rückwärtigen Neubau ersetzt wurde,wird darüber hinaus die Neubebauung des direkt an die Siegburger Straßegrenzenden Areals geplant. Die Stadt Köln hat hierzu eine vorhabenbezogeneBauleitplanung gestartet. „Uns hat das Vorhaben Weiterlesen…

Wir fordern Schutz vor steigenden Mieten in Poll

Milieuschutzsatzung als Mittel gegen Luxussanierungen undGentrifizierung Steigende Mieten verdrängen die alteingesessene Bevölkerung. Die sogenannte Gentrifizierung betrifft inzwischen nicht nur die KölnerInnenstadt, sondern auch angrenzende Stadtteile wie Poll. Die SPD befürchtet, dass die geplante Bebauung des Deutzer Hafens dieseEntwicklung noch verschärfen wird und fordert politische Maßnahmen. Simon Bujanowski, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Weiterlesen…

Illegale Rennen auf Kölner und Siegburger Straße stoppen. SPD fordert mehr Kontrollen und dauerhafte Radarkontrollen

Die Kölner und Siegburger Straße laden anscheinend immer mehr Raser zu illegalen Rennen ein. Gerade die Abwechslung vom eher städtischen Straßencharakter zu autobahnähnlich ausgebauten Teilabschnitten macht diese Strecke attraktiv.„Für die Anwohner bedeutet das eine große Gefahr“, so Simon Bujanowski, SPD-Bezirksbürgermeisterkandidat für Porz und kritisiert die Stadtverwaltung. „Die bisherigen Maßnahmen reichen Weiterlesen…

SPD fordert einen transparenten Dialog mit den Bürger*innen

Ausbau der A4 bisher ohne rechtsrheinische Bürgerbeteiligung Vor Wochen hat der Landesbetrieb Straßen.NRW im Rahmen einer Veranstaltung des Bürgervereins Rodenkirchen über seine Absichten zum acht-streifigen Ausbau der BAB 4 und der Rodenkirchener Brücke informiert. Die SPD PollEnsenWesthoven fordert eine öffentliche Informationsveranstaltung, die aufgrund der Pandemie über eine Videokonferenz stattfinden soll. Weiterlesen…

Ab Dezember Samstags im 10-Minuten-Takt

Der samstägliche 15-Minuten-Takt war schon lange sehr provinziell für eine Millionenstadt! Deshalb fordert unser Kommunalwahlprogramm auch die Taktausweitung am Samstagen. Voraussichtlich ab Dezember fahren dann 159er und die 7 von 9 bis 20 Uhr im 10-MinutenTakt Für Poll, Ensen/Westhoven darf es bei dieser Angebotsausweitung aber nicht bleiben. Denn unsere Bahnen sind vollkommen überfüllt Weiterlesen…

Verkehrschaos verhindern!

Linie 7 für sechs Wochen getrennt Staus und Verkehrsprobleme auf der Kölner bzw. Siegburger Straße in Poll, Ensen, Westhoven sind seit längerem an der Tagesordnung. Nun plant die KVB in fast den kompletten Sommerferien die Vollsperrung des Streckenabschnitts zwischen Gilgaustraße und Baumschulenweg. Hintergrund sind Bauarbeiten an den Gleisen und zwei Weiterlesen…

Wandern – Poll & Ensen/Westhoven entdecken!

Schwimmen, Fußball, Tennis – fallen alle wegen der aktuellen Beschränkungen leider aus. Was bleibt? Bewegung an der frischen Luft. Deshalb haben wir eine kleine Wanderung durch Poll & Ensen/Westhoven gestaltet. Die Wanderung führt Euch durch das Gremberger Wäldchen und die Westhovener Aue. kommende Projekte (Neugestaltung Marktplatz Ensen, Deutzer Hafen) und Weiterlesen…

Nur der Rat entscheidet über eine mögliche Sperrung der Drehbrücke

SPD-Ratsmitglied Schneider begrüßt den Beschluss des Hauptausschusses Ob und wann eine Sperrung der Drehbrücke für den Kfz-Verkehr erfolgen soll, das entscheidet ausschließlich der Verkehrsausschuss des Kölner Rates, nicht die Bezirksvertretung Innenstadt. So der aktuelle Beschluss des Hauptausschusses. Die Bezirksvertretung Innenstadt versucht seit Jahren, die Brücke im Stadtteil Deutz für den Weiterlesen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung