Nach Hupke-Vorstoß zur Umbenennung der Poller Wiesen:

Poller Ratsmitglied Lukas Lorenz: „Deutzer Friedhof sollte in Poller Friedhof umgetauft werden!“ Als Mumpitz und Effekthascherei bezeichnet Lukas Lorenz, SPD-Ratsmitglied aus Poll, die Forderung des Innenstadt-Bezirksbürgermeisters Hupke, die Poller Wiesen in Deutzer Wiesen umzubenennen. „So ein Schwachsinn. Alle Kölnerinnen sprechen seit Jahrhunderten rechtsrheinisch von den Poller Wiesen, auch wenn ein Weiterlesen…

S-Bahn im Deutzer Hafen erst 2050?

Stadt wird bei Planungen nicht klüger Nach einem Pressebericht wird das Entwicklungsgebiet am Deutzer Hafen erst deutlich nach der Fertigstellung des neuen Wohn- und Arbeitsortes zwischen 2040 und 2050 an die S-Bahn angeschlossen. „Leider werden Stück für Stück unsere Befürchtungen in Bezug auf den Deutzer Hafen wahr. Während die Stadt Weiterlesen…

„Es werde Licht!“

Wir fordern die Beleuchtung des Hafenbahnwegs Der „Hafenbahnweg“ entlang der Bahntrasse im Poller Zentrum erfreut sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Bietet er doch eine gute Verbindung von der Straßenbahnhaltestelle Salmstraße in die anliegendeSiedlung Raabestraße/Laurenz-Kiesgen-Straße und über die Müllergassebis zum Rheinufer. Ein Manko beklagen jedoch die Nutzer*innen: Der Wegist Weiterlesen…

Erst die verkehrliche Erschließung, dann die Bebauung

SPD fordert ein Verkehrskonzept für den Deutzer Hafen Im Deutzer Hafen entstehen Wohnungen für etwa 6900 Menschen. Gut6000 Menschen sollen dort ihren Arbeitsplatz finden. Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Köln und liegt in direkter Nachbar-schaft von Köln-Poll. Im Arbeitsprogramm des Verwaltungsvorstands der Stadt Köln wurde die Veröffentlichung des Weiterlesen…

Abriss Rodenkirchener Brücke: SPD fordert unverzügliche klare Informationen

Neue Autobahn GmbH verspielt direkt zum Start Vertrauen Scharf kritisiert der SPD-Ortsverein Poll, Ensen, Westhoven die mangelndeInformationspolitik der neugegründeten Autobahn GmbH. Nach Presseberichten plant die zuständige Gesellschaft überraschend einenAbriss der teilwiese unter Denkmalschutz stehenden RodenkirchenerBrücke. Die Sozialdemokraten fordern in Konsequenz und unverzüglich einpolitisches Begleitgremium zum geplanten Autobahnausbau analog zurRheinspange im Weiterlesen…

Mehr Busse für Porz

Schon endliche male hat die Bezirksvertretung Porz sich mit der Verbesserung des Busnetzes für den Stadtbezirk beschäftigt und zahllose Anträge gestellt. Gerade Tangentialverbindungen nach Rodenkirchen und Kalk sind Mangelware. Die Folge sind lange Umwege über die Innenstadt! Deshalb fragt jetzt die Fraktion nach und möchte wissen, was aus ihren Beschlüssen Weiterlesen…

Lukas Lorenz

Vorsitzender / Mitglied des Rates In den letzten fünf Jahren habe ich alles gegeben, um unsere Stadtteile voranzubringen. Der Deutzer Hafen, die geplanten Veränderungen auf der Kölner Straße oder die dringend benötigten neuen Grundschulplätze – das sind nur einige der Projekte, bei denen ich Eure Anliegen vertreten, Ideen eingebracht und Weiterlesen…

Bettina Jureck

stlv. Vorsitzende & Bezirksvertreterin für Ensen/Westhoven Mein Name ist Bettina Jureck. Ich bin 60 Jahre alt, wohne in Ensen und vertrete die Porz/Poller SPD seit 2020 in der Bezirksvertretung Porz. Dort setze mich dort insbesondere für die Belange der Menschen in Poll und Ensen-Westhoven ein. Die Themen, die uns in Weiterlesen…

Thomas Schneemann

Kandidat für die Bezirksvertretung Porz & AK-Leiter Poll Mein Name ist Thomas Schneemann und Poll ist mehr als nur ein Wohnort für mich – es ist meine Heimat. 1970 in Köln geboren lebe ich seit 20 Jahren mit meiner Familie in Poll. Durch Kita, Grundschule, Karneval und Sport bin ich Weiterlesen…

Beate Hens-Huppertz

Beisitzerin Ich bin 66 Jahre jung, voller Leben, Haltung & Herz für Porz, nah bei den Menschen. Ich habe 50 Jahren Erfahrung in Bildungsarbeit – und ich glaube an Demokratie, die vor Ort beginnt: ehrlich, lebendig, europäisch gedacht und in Porz gemacht.Nicht reden – machen. Nicht verwalten – gestalten. Lasst Weiterlesen…

A4 soll rechtsrheinisch auf bis zu zehn Spuren erweitert werden

SPD kritisiert Öffentlichkeitsbeteiligung – viele Fragen offen Die Autobahn 4 soll voraussichtlich ab 2029 zwischen den Kreuzen Gremberg und Köln-Süd inklusive eines Ausbaus der Rodenkirchener Brücke erweitert werden. Dazu hat der Bund den Landesbetrieb Straßen.NRW mit der Durchführung beauftragt. Eine öffentliche Bürgerinformation durch den Straßenbauträger fand bislang nicht statt, was Weiterlesen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung